top of page
Eingangsbereich der Berliner Bibliothek

Von heute bis 1990.

Historisch! Von Anfang an.

ARCHIV 2023

Sehr alte Bibliothek in MariaLaach mit herausragenden mittelalterlichen Handschriften und zeitgenössischer Literatur

ARCHIV 2022

Eintrittskarte des Gräfelfinger Kulturvereins

ARCHIV 2021

der-spiegelkasten-320.jpg
goethe.jpg
mann.jpg
musik.jpg
guten maechten.jpg
mamsi300.jpg
der-unsichtbare-roman300.jpg
das-sandkorn320.jpg

Archiv 2019 und 2020 bis zur Coronapause

ARCHIV 2018

Collage_2018.jpg
Collage_2018_edited.jpg

ARCHIV 2017

Donnerstag 7. Dezember 2017 - Das Quantum Glück. Eine Bergsteigerlegende erzählt.
Kurt Diemberger: Bergsteiger, Filmemacher, Fotograf und Autor. Er ist neben Hermann Buhl einer von nur zwei Menschen, denen die Erstbesteigung von zwei Achttausendern gelang.
Nach seinem grandiosen Vortrag 2012 bei der Literarischen Gesellschaft kommt Kurt Diemberger jetzt wieder nach Gräfelfing: "Glück ist ja viel mehr als sich nur beim Skifahren den Haxen nicht zu brechen".

Dienstag 21. November 2017 - Was ist zu tun?
Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl: Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik und Professor für Naturphilosophie in München sowie u.a. Moderator von ZDF-Reihen Frag den Lesch und Terra X Wilhelm Vossenkuhl ist emeritierter Professor für Philosophie an der LMU.
Ein Astrophysiker und ein Philosoph im Gespräch über aktuelle Fragen unserer Zeit auf der Basis der Kant'schen Moralphilosophie und Ethik.

MM-17112-Lesch-Vossenkuhl.jpg

Donnerstag 9. November 2017 - Tanz in die Freiheit
Dr. Susanne Betz: Autorin, promovierte Historikerin bei verschiedenen deutschen und amerikanischen Tageszeitungen und Zeitschriften, Hörfunkredakteurin in der Abteilung Politik des Bayerischen Rundfunks.
Frankreich und Deutschland zwischen Französischer Revolution und heute. Sinnlich und opulent - ein außergewöhnlicher historischer Roman über die dramatischste Epoche der Neuzeit. Ein Geschwisterpaar im beschaulichen, aber intriganten Weimar und im scheinbar weltoffenen Paris in den Wirren der Französischen Revolution.

Dienstag 24. Oktober 2017 - Lesen heißt doppelt Leben
Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt: Germanistin, Journalistin, Kolumnistin, Autorin und Übersetzerin
Zum neunten Mal: der legendäre literarische Abend mit neuen Büchern zum Lesen und Verschenken.

Mittwoch 18. Oktober 2017 - Kreislers geschrammelte Werke
Die Konzertschrammeln: Lothar Lägel (Zither, Gesang und Moderation), Anja Bartos (Violine), Martin Lamprecht (Kontragitarre und Gitarre), Arpad György (Kontrabaß) sowie Walter Brachtel am Violoncello oder Klavier
Herzlich willkommen in Wien und: Alles Kreisler! Ein frech-humorvolles, aber auch anspruchvolles, literarisch-musikalisches Gesamtkunstwerk aller Couleur über den komponierenden Geigenvirtuosen Fritz Kreisler und den Dichter, Komponisten, Pianisten, Satiriker und Anarchisten Georg Kreisler.

Donnerstag 12. Oktober 2017 - Islamistischer Terror oder Kampf der Kulturen?
Elmar Theveßen: Der ZDF-Terrorismusexperte, stellvertretender Chefredakteur des ZDF und Leiter der Hauptredaktion Aktuelle
Wenige Journalisten in Deutschland besitzen einen derartigen Sachverstand zum Thema islamistischer Terror wie Elmar Theveßen. Er präsentiert die aktuellsten Erkenntnisse über die Bedrohungslage in Deutschland und fordert ein konsequentes und kompromissloses Gesamtkonzept im Kampf gegen Islamismus und Terrorismus.

Donnerstag 28. September 2017 - Am Ende bleiben die Zedern
Pierre Jarawan: Autor, Slam Poet, Bühnenliterat, Fotograf, Veranstalter und Moderator
Eine große Familiengeschichte aus dem und über den Libanon, berührend, überraschend und meisterhaft verwoben mit dem dramatischen Schicksal des Nahen Ostens.

Traumwerker-abend oben13a.jpg
Traumabend-275.jpg

Mittwoch, 10. Mai 2017 - Traumcafé der Traumwerker e.V.

Elmar Wepper: Studium Theaterwissenschaften und Germanistik.Köstlich-Literarischer Traumabend mit Sektempfang und Flying Buffet, Musikalische Begleitung durch die Liveband Jazz 2 You und mit einer vergnüglichen Lesung von Elmar Wepper und Constanze Zacherl. Moderation: Herbert Hanko, Schirmherrin ist Uta als Wüst als Erste Bürgermeisterin von Gräfelfing. Ausgerichtet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Inklusion im Würmtal.

MM-170517-Traumhafter-Abend.jpg

Dienstag, 25. April 2017 - Mein Leben für die Natur
Prof. Dr. Josef H. Reichholf: Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe
Rückblick auf ein halbes Jahrhundert als Naturforscher In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

Dienstag, 28. März 2017 - Luther, ein deutscher Rebell
Willi Winkler: Schriftsteller, Übersetzer, Journalist, Literaturkritiker, Sachbuchautor
Die von Luther angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub auf Kunst und Alltagsleben, Literatur, Wissenschaft und Publizistik. Eine große Biographie, die alle Anlagen zum Klassiker hat.

Donnerstag, 23. März 2017 - Ludwig Thoma Ein erdichtetes Leben
Martin A. Klaus: Redakteur für die Zeitung und Autor.
Ludwig Thoma beschreibt 1917 in seiner Autobiografie eine Kunstfigur, die mit der Realität wenig zu tun hatte. Thoma-Kenner Martin A. Klaus zeichnet jetzt das erschreckende Bild des Wandels vom linksliberalen Satiriker zum rechtsradikalen Polemiker. In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Gräfelfing.

Donnerstag, 16. März 2017 - Der lange Schatten der Täter
Alexandra Senfft: Islamwissenschaftlerin, freie Journalistin und Publizistin
Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte Wer weiß schon, welche Rolle die Väter oder Großväter damals während des Zweiten Weltkriegs und der Judenvernichtung spielten?

Donnerstag, 23. Februar 2017- „Schloß Gripsholm“
Stefan Merkl: Ensemblemitglied der Kammerspiele (Merkl) und Preisgekrönter Geiger aus der gleichnamigen Musikerfamilie spielt.
Ein Kurt-Tucholsky-Abend mit Musik Eine der hinreißendsten Sommergeschichten, die die deutsche Literatur zu bieten hat.

Dienstag, 24. Januar 2017 - Vorsorge
Dr. Marianne Koch: Internistin, Moderatorin, Autorin mit mehreren Auszeichnungen auf dem Gebiet der medialen Kommunikation von Medizin
Über die große Chance, Körper und Seele gesund zu erhalten Vorsorge bedeutet die Chance, durch kluges individuelles Handeln unsere Lebensqualität zu erhalten – auch im höheren Alter.

bottom of page