Prof. Dr. Herfried Münkler
Macht im Umbruch


Zeit & Ort
15. Okt. 2025, 19:30 – 21:30
Kurt-Huber-Gymnasium, Adalbert-Stifter-Platz 2, Gräfelfing
Über den Abend
Deutschlands Rolle in Europa
Herfried Münkler war schon mehrfach bei der Literarischen Gesellschaft zu Gast. Zuletzt zeigte er auf, wie Marx, Wagner und Nietzsche im 19. Jahrhundert die Konventionen der bürgerlichen Welt sprengten und Neues schufen. Angesichts der kaum überschaubaren Krisen der jüngsten Zeit wendet sich der bekannte Politikwissenschaftler jetzt wieder der Gegenwart und Zukunft zu. Vor zwei Jahren veröffentlichte er sein Buch ‚Welt in Aufruhr‘, in dem er sich mit der Neuordnung der Machtverhältnisse im 21. Jahrhundert beschäftigt. In seinem jüngsten Werk konzentriert er sich auf Europa und die Rolle Deutschlands in dieser sich neu ordnenden Welt. Gelingt es dem größten Land in der Mitte Europas, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen der Europäischen Union verhindert werden kann? Erweisen sich Deutschland und die EU als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und stark genug auch ohne den fragilen Schutzschirm der USA?
Herfried Münkler wurde in Friedberg/Hessen, geboren. Er ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, nahm im Verlauf seiner akademischen Karriere zahlreiche Ehrenämter im Bereich der Wissenschaft wahr. Seine Dissertationsschrift über Macchiavelli gilt bis heute als Standardwerk, viele seiner Bücher sind Bestseller. Schwerpunkte seiner breiten Forschungs- und publizistischen Aktivitäten sind politische Theorie, Kriegsforschung und die Zeit der Renaissance.
Zuletzt erschienen Die Zukunft der Demokratie, Oktober 2022, Brandstätter-Verlag, 22 €
Welt in Aufruhr – Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert, Oktober 2023, Rowohlt, 30 €
Macht im Umbruch – Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, März 2025, Rowohlt, 30 €
Foto: Reiner Zensen