

Zeit & Ort
12. Nov. 2025, 19:30
Kurt-Huber-Gymnasium, Adalbert-Stifter-Platz 2, Gräfelfing
Über den Abend
Ein Leben als Aktivist
Die Praktiken der großen Konzerne sind Thilo Bodes Sache nicht. Obwohl er selbst in Volkswirtschaft promoviert und eine Managerkarriere startet! 1989 zieht er die Reißleine. Er heuert bei Greenpeace an, kapert mit anderen Aktivisten eine Bohrinsel in der Nordsee, protestiert auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking gegen Atomkraftwerke, wird verhaftet und ausgewiesen. Er erhält das Bundesverdienstkreuz und prozessiert gegen das Bundeskanzleramt wegen seiner undurchschaubaren Nähe zur Finanzindustrie. 2002 gründet er die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Er trägt maßgeblich zur Verhinderung von TTIP bei, dem gescheiterten Freihandelsabkommen zwischen USA und Europäischer Union, mahnt mit seiner Arbeit und seinen Büchern Politik und Lebensmittelkonzerne zur Transparenz. In seinem Vortrag blickt er auf erfolgreiche Aktionen ebenso wie auf gescheiterte Kampagnen zurück. Er zieht eine nüchterne Bilanz, ist sich aber sicher: Wir haben eine echte Chance, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern.
Thilo Bode wuchs am Ammersee auf, legt sein Abitur am Pasinger Karls-Gymnasium ab. Er studiert zunächst Soziologie, später Volkswirtschaft. Promotion 1975, danach verschiedene Managementpositionen in der freien Wirtschaft. 1989 Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 bis 2001 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, die er bis 2021 leitet, begleitet von einer breiten publizistischen Tätigkeit. Seine Autobiografie erscheint im Oktober 2025.
Resist! Aufruf zum Widerstand: Erinnerungen eines politischen Aktivisten, DVA, Okt. 2025, 26 €
Zuletzt erschienen: Der Supermarkt-Kompass: Informiert einkaufen, was wir essen, Fischer-Taschenbuch, Jan. 2025, 15 €
Foto Julian Hartmann
++++ Pufferabschnitt ++++
Veranstalter:
Literarische Gesellschaft Gräfelfing (www.literarische.de)
Wir, gegründet 1921, sind unter den traditionsreichsten literarischen Vereinigungen in der Bundes-republik. Sie fördert das Gespräch zwischen Autoren und Lesern durch Lesungen, Diskussionen und kulturelle Begegnungen im Bürgerhaus Gräfelfing, während der Zeit des Umbaus im KHG oder der Gemeindebücherei. Wir freuen uns, Sie zu unseren Veranstaltungen zu begrüßen.
Bildnachweis:
Das Autorenfoto oder Veranstaltungsbild wurden uns für diese Veranstaltung direkt vom Autor, der Autorin oder von seinem - ihren Verlag offiziell und als Originaldatei zur Nutzung lizensiert. Identische Motive anderer Webseiten sind nicht unsere Quelle, wir kopieren nie von dort. Alle weiteren Bildrechte verbleiben stets bei den Urheberinnen und Urhebern.
