top of page

Prof. Dr. Antonia Grunenberg DEMOKRATIE ALS VERSPRECHEN

Prof. Dr. Antonia Grunenberg        DEMOKRATIE ALS VERSPRECHEN
Prof. Dr. Antonia Grunenberg        DEMOKRATIE ALS VERSPRECHEN

Zeit & Ort

26. Apr., 20:00

Gemeindebücherei, Stefanusstr. 8

Über die Veranstaltung

Warum es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen.

Demokratien sind ständig gefährdet – von außen durch autoritäre Staatsmächte, die demokratische Staaten attackieren, von innen durch Verschwörungstheoretiker, rechtsextreme Parteien, linksradikale Gruppen, Korruption und Machtmissbrauch.  Nicht nur Regierungen, sondern auch Bürgerinnen und Bürger sind verantwortlich für den Bestand eines demokratischen Systems. Aktuell erleben wir Russlands Krieg gegen die Ukraine, politische Krisen in den USA oder Aktivitäten von Reichsbürgern und anderen Gruppierungen bei uns. Antonia Grunenberg analysiert die Geschichte der deutschen Demokratie und die ihres Spiegelbildes, der DDR, beruft sich dabei auch auf die immer noch wichtige Hannah Arendt und plädiert leidenschaftlich dafür, die Demokratie und deren Erhalt ernster zu nehmen.

Antonia Grunenberg stammt aus Dresden, war von 1998 bis 2009 Professorin für Politische Wissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und hat dort ein Hannah-Arendt-Archiv aufgebaut. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Vereins „Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken“. Bücher zuletzt: „Götterdämmerung. Aufstieg und Fall der deutschen Intelligenz 1900-1940“, „Demokratie als Versprechen“.

Teilen auf Social Media

bottom of page