Regine Ahrem
Leuchtende Jahre


Zeit & Ort
08. Okt. 2025, 19:30 – 21:30
Gräfelfing, Gemeindebibliothek, Stefanusstr. 8
Über den Abend
Aufbruch der Frauen 1926 bis 1933
In den 1920er Jahren brodelt das kulturelle Leben in Deutschland. Es ist eine Zeit voller Umbrüche: Expressionistische Ausdrucksformen prägen Literatur und Malerei, weichen allmählich einer „Neuen Sachlichkeit“. Die Bühnenkunst blüht, das Kabarett ist ebenso populär wie eine Gebrauchslyrik, die die Spalten der Zeitungen füllt. An dieser Aufbruchsstimmung haben Frauen einen großen Anteil. Regine Ahrem porträtiert in einer spannenden Collage sieben erfolgreiche Schriftstellerinnen der Jahre 1926 bis 1933, ‚It-Girls‘ einer ganzen Generation, die für Theaterskandale sorgen und Bestseller schreiben: Vicky Baum, deren Ruhm bis nach Amerika strahlt; die Lyrikerin Mascha Kaléko und die Romanautorin Irmgard Keun; Gabriele Tergit, deren Karriere als Gerichtsreporterin beginnt; Marieluise Fleißer, die mit ihren Stücken auf der Bühne erfolgreich, aber als Geliebte Bertolt Brechts unglücklich ist; Erika Mann und Ruth Landshoff, die jede auf ihre Art die Konventionen des Bürgerlichen zu überwinden suchen. Die NS-Diktatur setzt ihrem Schaffen ein brutales Ende. Regine Ahrem will diese Vorkämpferinnen der Emanzipation dem Vergessen entreißen.
Regine Ahrem ist in Gräfelfing aufgewachsen und machte am Kurt-Huber-Gymnasium ihr Abitur. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften produzierte sie bis 2022 als Redakteurin und Dramaturgin beim Rundfunk Berlin Brandenburg zahllose Hörspiele und Podcast-Serien, ist Autorin von ca. 30 Hörspielen, meist nach literarischen Vorlagen. 2023 erhielt sie den deutschen Hörbuchpreis. 2025 erschien mit ‚Leuchtende Jahre‘ ihr erstes Buch.
Regine Ahrem, Leuchtende Jahre, Verlag eberbach & simon, Februar 2024, 25,00 €
Foto Samir Nasr